Häufig gestellte Fragen

Egal ob zum Thema Altersarmut, zu den Socken oder zu uns selbst - es gibt Fragen, die uns häufig gestellt werden. Falls du eine Frage hast, die wir hier nicht beantworten, schreib uns einfach eine Mail.

Was ist Altersarmut?
Um Altersarmut zu definieren, müssen wir die Armutsgrenze und die Armutsgefährdungsgrenze zu Hilfe nehmen. Basierend darauf gilt: wer weniger als 60% des nationalen Medianeinkommens zur Verfügung hat, gilt als armutsgefährdet. Als arm gelten alle, die weniger als 40% des nationalen Medianeinkommens zur Verfügung haben. Im Jahre 2019 lagen diese Zahlen bei 1.176€ bzw. 784€. Mehr dazu hier.

Wie viele Menschen in Deutschland sind von Altersarmut betroffen?
Hier gehen die Meinungen etwas auseinander. Während sehr konservative Berechnungen von einigen hunderttausenden ausgehen, zeigen realistischere Berechnungen, dass mehr als 9 Millionen Rentner/-innen in Deutschland von Altersarmut betroffen sind. Wir gehen, basierend auf kombinierten Zahlen der Bundesregierung und der EU, von ca. 3 Millionen Betroffenen aus. 

Wie entsteht Altersarmut?
Altersarmut kann auf vielen Wegen entstehen. Rentenreform, Arbeitsunterbrechungen, Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne, fehlende private Altersvorsorge und und und - hier haben wir dir die wichtigsten Punkte zusammengefasst und erklären auch, wieso Frauen besonders von Altersarmut betroffen sind.

Was können wir gegen Altersarmut tun?
Um Altersarmut in Deutschland langfristig zu verringern, bedarf es natürlich tiefgreifender politischer Veränderungen. Erste Schritte hierfür sind Rentenanpassungen und Grundrente. Dazu gibt es zahlreiche weitere Ideen, wie z.B. höhere Mindestlöhne und steigende Rentenniveaus, die wir hier für dich dargestellt haben. 

Aber abgesehen von den politischen Maßnahmen, können wir alle dazu beitragen, Altersarmut in Deutschland zu verringern. Das geht nicht nur mit unseren Omma Socken, sondern auch durch direkte Unterstützung von Organisationen wie Lichtblick oder Ein Herz für Rentner.

Wieso arbeitet ihr nicht direkt mit Rentner/-innen zusammen?
Genau das war unsere ursprüngliche Idee, doch da hat uns Corona erstmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch während wir un erstmal mit maschinell hergestellten Socken starten, arbeiten wir im Hintergrund natürlich an Möglichkeiten, wie wir in Zukunft direkt mit Rentner/-innen zusammenarbeiten können. 

Wo werden eure Socken hergestellt und woraus bestehen sie?
Unsere Socken werden im westfälischen Billerbeck von der Firma Strumpf Dirks hergestellt. Dafür wird Bio-Baumwolle aus USA und Indien in Italien gefärbt, bevor sie in Billerbeck zu Omma Socken wird. Um eine perfekte Passform sicherzustellen, bestehen Omma Socken zu 8% aus Kunstfasern.

Wer seid ihr eigentlich?
Schön, dass du dir darüber Gedanken machst. Wir sind Felix und Chris - zwei junge Ruhrpottler, denen die Themen Altersarmut und Alterseinsamkeit am Herzen liegt. Um dagegen aktiv zu werden, haben wir neben Job und Uni unser kleines Social Startup "Omma" gegründet. Falls du mehr über uns wissen willst, meld' dich einfach bei uns - wir freuen uns drauf!