Altersarmut effektiv bekämpfen - Handlungsmaßnahmen

Durch unsere Blogbeiträge wisst ihr schon mehr über Ursachen, aktuelle Situation und Folgen von Altersarmut in Deutschland. Aber was kann man eigentlich langfristig gegen Altersarmut tun? Wir wollen ja nicht ewig nur Symptome bekämpfen. In diesem Blogbeitrag haben wir verschiedene Handlungsmaßnahmen aufbereitet, die dazu beitragen sollen, die Altersarmut in Deutschland langfristig effektiv zu bekämpfen.

Altersarmut effektiv bekämpfen: die Suche nach Lösungen

Wie wir in einem unserer Blogbeiträge erklärt haben, sind die Ursachen der Altersarmut vor allem das abgesenkte Rentenniveau und die prekäre Arbeitssituation vieler Arbeitnehmer/-innen, die durch Niedriglohn, Teilzeitarbeit und Arbeitsunterbrechungen geprägt ist. Das zeigt, dass es vor allem auf politischer Seite großen Handlungsbedarf bei der Altersarmut gibt.

Um diesen zu adressieren, setzte die Bundesregierung mit ihrem Koalitionsvertrag eine Rentenkommission ein, die Handlungsempfehlungen bestimmen sollte, um die “Stellschrauben der Rentenversicherung in ein langfristiges Gleichgewicht” zu bringen (nachzulesen ab Seite 92). Dabei geht es vor allem um die Zeit nach 2025. Denn bis dahin ist das Rentenniveau von 48% und ein Beitragssatz von max. 20% durch das Rentenpaket garantiert.
Im März 2020 legte diese Kommission dann ihren Bericht vor. Das Ergebnis: das Rentenniveau soll zwischen 44-49% gehalten werden, der Beitragssatz zwischen 20-24%. Diese “doppelte Haltelinie” ist ein solider Vorschlag, jedoch aus Sicht vieler nicht ausreichend. Und aufgrund der Corona-Pandemie ist nicht abzusehen, wann weitere Schritte in dieser Sache passieren. Was also gibt es noch für politische Handlungsmaßnahmen, um Altersarmut in Deutschland effektiv zu bekämpfen?

Altersarmut effektiv bekämpfen: Rentenanpassung und Grundrente

Jedes Jahr werden die Renten zum 1. Juli erhöht, um die Renten an die steigenden Bruttolöhne in Deutschland anzupassen. In 2020 stiegen die Renten in Westdeutschland um 3,45% und in Ostdeutschland um 4,2%. Diese jährlichen Anpassungen sind zwar gut und richtig, jedoch auch zwingend notwendig. Langfristig sind sie also keine Lösung, um Altersarmut effektiv zu bekämpfen.
In ihrem Koalitionsvertrag schlug die Bundesregierung auch eine Grundrente vor. Diese sollte “die Lebensleistung von Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben” honorieren und “ihnen ein regelmäßiges Alterseinkommen zehn Prozent oberhalb des Grundsicherungsbedarfs” zusichern (nachzulesen im Koalitionsvertrag ab Seite 92). Und tatsächlich trat das Gesetz der Grundrente zum 1. Januar 2020 in Kraft.
Das Video unten erklärt die Eckpfeiler der Grundrente. Wie z.B. der Sozialverband Deutschland beschreibt, ist die Einführung der Grundrente “richtig und wichtig.”

Altersarmut effektiv bekämpfen: weitere Vorschläge

Obwohl die Grundrente ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist, ist sie kein Allheilmittel. Daher haben wir weitere Vorschläge von verschiedenen Stellen gesammelt, die dabei helfen könnten, Altersarmut in Deutschland effektiv zu bekämpfen und langfristig zu verringern. Vorsicht: die Betonung hierbei liegt auf “könnten”.

  • Mindestlöhne jährlich erhöhen, um Arbeitnehmer/-innen aus dem Niedriglohnsektor vor garantierter Altersarmut zu schützen
  • Einführung einer vollen Sozialversicherungspflicht für Minijobs
  • Erleichterung und Verlängerung des Bezugs von Arbeitslosengeld l
  • Einführung einer Erwerbstätigenversicherung, um vor allem Solo-Selbständige vor Altersarmut zu bewahren
  • stufenweise Anhebung des Rentenniveaus
  • private Altersvorsorge attraktiver gestalten und besser darüber informieren
  • soziale Teilhabe im Alter sicherstellen
  • leichterer Zugang zum Arbeitsmarkt für ältere Personen
  • mehr Kita-Plätze und Ganztagsschulen, um Erwerbsphasen zu verlängern
  • Förderung von Qualifikationsmaßnahmen
  • bessere Integration von benachteiligten Gruppen in den Arbeitsmarkt

Altersarmut effektiv bekämpfen: zusammen geht’s besser!

Egal ob Rentenpaket, Rentenanpassung, Grundrente o.Ä. - es wird nicht “die eine” Lösung geben, die Altersarmut wegzaubert. Doch wir alle können unseren Teil dazu beitragen, Altersarmut zu verhindern. Vor allem wenn es um soziale Teilhabe, Integration und gegenseitige Unterstützung geht, sind wir an der Reihe. So können wir zusammen Tag für Tag Altersarmut bekämpfen.

Daher haben wir auch Omma Socken gegründet. Denn 10% unserer Einnahmen spenden wir an Organisationen, die gegen Altersarmut kämpfen. Wenn du mehr über uns und unsere Mission erfahren willst, schau mal hier.